MITGLIEDSINFORMATION JANUAR 2020 www.g-gruppen.net
Information sowie Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020
Der Vorstand des Vereins G-gruppen ladet hiermit zur Jahreshaupt-versammlung am 31. März ein.
Die Jahreshauptversammlung wird als virtuelle Abstimmung im Internet durchgeführt.
Der Vorstand wäre dankbar, wenn Vorschläge zu neuen Kandidaten für den Vorstand spätestens am 15. Februar 2020 an den Wahlausschuss Ulla-Brita Sjöblom Pedersson valberedning@g-gruppen.net eingereicht werden.
Anträge für die Hauptversammlung müssen bis spätestens 15. Februar 2020 beim Verwaltungsrat eingereicht werden, um in der Hauptversammlung berücksichtigt zu werden. styrelsen@g-gruppen.net
Die virtuelle Abstimmung erfolgt ab 4. März bis 26. März.
Die Tagesordnung wird auf der Webseite veröffentlicht. Übrige Unterlagen zur Jahreshauptversammlung werden nach Fertigstellung auf der Webseite veröffentlicht.
Mitgliedsbeitrag für 2020
Der Vorstand erinnert die Mitglieder an die Teilnahme an der Hauptversammlung, der Mitgliedsbeitrag ist bis zum 3. März 2020 zu entrichten.
Wenn Sie keine Rechnung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an den Schatz-meister.
kassoren@g-gruppen.net
Workshop "Genealogie in Deutschland und Polen"
Der G-Gruppen organisiert zusammen mit der Genealogischen Gesellschaft am Samstag, 14. März, zwischen 10.00 und 15.00 Uhr einen Workshop in den Räumen von GF Löfströms Allé 7 Sundbyberg.
Wir helfen uns gegenseitig mit Tipps und Ratschlägen, wie wir bei unseren Recherchen vorgehen sollen.
Nehmen Sie Ihren eigenen Computer hinzu. Kaffee wird zur Verfügung stehen.
Fühlen Sie sich frei, sich vorab zu registrieren und den Webmaster fragen zu stellen. webmaster@g-gruppen.net
Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg
Eine Website mit Informationen über die Flucht aus Osteuropa im Zusammenhang mit dem Vormarsch der Roten Armee in Osteuropa und der Deportation deutscher Minderheiten nach dem Krieg.
Die deutschsprachige Seite ist hauptsächlich lokal, enthält aber Karten und andere Dinge, die bei der forschung helfen können.
https://willich-nach-1945-flucht-und-vertreibung.de/
Sie, die diesen Rundbrief gelesen haben
Zögern Sie nicht, Tipps und Vorschläge zu Inhalten zu geben!
Wir möchten das Angebot auf alle unsere Mitglieder ausweiten.
Einen E-Mail an webmaster@g-gruppen.net
Vielen Dank im Voraus.
Die polnische Sprache
Das polnische Alphabet und die Aussprache bestimmter Buchstaben können für diejenigen verwirrend sein, die kein Polnisch als Muttersprache haben.
Auf dieser Seite finden Sie Erklärungen zum polnischen Alphabet und zur Aussprache bestimmter Buchstaben. Pädagogisch für alle mit Wurzeln in Polen oder ehemaligen deutschen Gebieten in Polen.
Es kommt oft vor, dass der Priester/die Behörden den Familiennamen schrieb, wie es sich anhörte, als Schreibfähigkeiten nicht immer vorhanden waren.
https://mowicpopolsku.com/polish-alphabet-pronunciation/
Die Seite ist zweisprachig in Deutsch und Englisch.
Die größte Seenotrettungsaktion aller Zeiten?
Mehr als 1.000 Schiffe evakuierten 2,5 Millionen Deutsche am Ende des Zweiten Weltkriegs in der Operation "Hannibal".
Die Geschichte wird auf die deutsch-sprachiger Seite erzählt.
http://www.odfinfo.de/Zeitgeschichte/Unternehmen-Hannibal.htm
Steter Tropfen höhlt den Stein
Sprichwörter - siehe unten
Und dann eine Frage,
die für einen gemeinnützigen Verein immer relevant ist
Einladung an unsere Mitglieder
Die G-gruppen ist nicht mehr als die Mitglieder aus dem Verein machen. Damit der Verein funktionieren und sich entwickeln kann, benötigt der Verein engagierte Mitglieder. Heute sind wir eine kleine Gruppe im Vorstand, die damit arbeitet, den Verein aufrecht zu erhalten zum Nutzen der Mitglieder.
Die G-gruppen braucht Hilfe im Großen und Kleinen.
Ein Teil des Vorstandes wird den Vorstand aus Altersgründen verlassen und wir brauchen Ersatz sowohl mit der Arbeit im Vorstandes wie auch in anderer Hinsicht. Der Verein funktioniert über die Website, Facebook, Newsletter und nicht zuletzt die geschätzte Diskussionsliste.
Für die Diskussionsliste benötigen wir Moderatoren. Die Aufgabe eines Moderators besteht unter anderem darin, sicherzustellen, dass die Teilnehmer der Liste sich an die Etikette der Liste halten, aber das Wichtigste ist, Fragen der Mitglieder nach bestem Wissen zu beantworten.
Darüber hinaus benötigt der Verein Hilfe bei Übersetzungen von und in die drei Sprachen, mit denen der Verein arbeitet, Tipps für Newsletter und Links, Buchbesprechungen, vorzugsweise Artikeln oder anderen Nachrichten-materialien, von denen andere Mitglieder profitieren können. Im Grunde alles, was anderen Mitgliedern in ihrer Forschung über Ahnen rund um die Ostsee helfen kann.
Denken Sie bitte daran, dass jeder uns helfen kann, einen lebendigen und lebensfähigen Verein zu erhalten.
Schreiben Sie bitte eine E-Mail an styrelsen@g-gruppen.net womit sie helfen können.
Aktualisierung des Mitgliedsregisters
Bitte besuchen Sie die Website und aktualisieren Sie Ihre persönlichen Daten. Dafür gibt es eine spezielle Seite.
https://www.g-gruppen.net/medlem/andringt.html
|