Die Listenetikette der G-gruppen
Die Diskussionsliste der G-gruppen (im
Folgenden die Liste) genannt) ist ein Forum, auf dem die
Vereinsmitglieder Gedanken und Kenntnisse zum Thema des Vereins austauschen können: zur
Familienforschung um die Ostsee. Die Liste ist ein sogenanntes
geschlossenes Forum, dass heisst, dass nur Mitglieder, die im Verein angemeldet sind, an den
Diskussionen der Liste teilnehmen können.
Beiträge an die Liste können Fragen und Antworten zu den
zugelassenen Themen sein. Die Fragen können konzise oder allgemein gehalten sein, die Antworten
können konkret sein oder aber aus Hilfe zur Selbsthilfe ("suche dort") bestehen. Die
Diskussionen können auch zu Zufallsfunden führen zum Nutzen aller Mitglieder.
Jedes Mail, dass zur Liste kommt, wird automatisch kopiert und über einen Server an alle
Teilnehmer der Liste weitergesendet. Diese haben dann die Möglichkeit zu antworten, wobei die
Antwort dann wieder an alle Teilnehmer geht. Auf diese Weise erfolgt ein Gedankenaustausch, der
sehr ergiebig sein kann. Deshalb, sollten alle Mitglieder gewisse, einfache Regeln befolgen. Diese Regeln in 13
Punkten sind unsere
Listenetikette
- Zugelassene Themen sind alle, die die "Genealogie über
die Ostsee" betreffen. Auch Geschichte, Sprachen, Migration, Geographie, Kirchengeschichte,
Kultur und ähnliches sind zugelassen, vorausgesetzt, dass die Beiträge eine gedankliche
Verbindung zur Familienforschung haben.
- Zugelassene Sprachen sind Dänisch, Deutsch, Englisch,
Estnisch, Finnisch, Norwegisch und Schwedisch.
- Alle Fragen zu den zugelassenen Themen sollten stets an
die Liste gesandt werden, denn in der Regel sind mehrere Mitglieder
an den Fragen interessiert oder davon berührt.
Fragen
privater Art oder bezüglich anderer Themen sollten immer an denjenigen gesandt werden, den
sie betreffen.
- Bitte stets das aktuelle Thema (Subjekt) in der
Betreffzeile angeben. Dieses teils, damit die Mitglieder, die an dem Thema nicht
interessiert sind, das e-Mail direkt löschen können, ohne es zu lesen.
Wenn man auf ein e-Mail antwortet und das Thema wechselt soll man auch das Subjekt
ändern.
- Beim Beantworten eines Beitrages sollte man nur einen
kleinen, adäquaten Teil des ursprünglichen Beitrages zitieren. Bitte nicht den ganzen
ursprünglichen Beitrag kopieren oder zitieren. Man kann auch das, was man kommentieren will,
kurz mit eigenen Worten zusammenfassen. Andernfalls sehen wir das gleiche e-Mail immer
wieder.
- Die E-Postadressen der Mitglieder der
Liste sind gegen elektronisches Scannen durch Unbehörige geschützt.
Mit den derzeit bekannten Techniken können somit die e-Postadressen der
Liste nicht missbraucht werden für so genannte SPAM-Mitteilungen.
- Ein höflicher Umgangston sollte sämtliche Beiträge prägen.
Persönliche Angriffe oder ähnliches werden nicht geduldet. Diejeningen, die sich nicht hieran
halten, werden von der Liste ausgeschlossen.
- Wenn ein Beitrag nicht interessiert, sollte man denselben
in den Papierkorb werfen (löschen). Bitte sich nicht aufregen - andere Mitglieder sind
vielleicht gerade an diesem Beitrag interessiert.
- Die Namen von anderen Forschern oder Mitgliedern und deren
Adressen dürfen unter keinen Umständen weitervermittelt werden. Gegenüber Aussenstehenden sollten
wir gegenseitig unsere Integrität und unser Privatleben schützen.
- Schicke nie Beiträge von der Liste,
volle oder Teile davon, an andere weiter, ohne vorher die schriftliche Genehmigung des
Verfassers eingeholt zu haben. Wir sollten stets das Urheberrecht jedes Mitgliedes der
Liste respektieren.
- "Kettenbriefe" und Reklame dürfen nicht an die
Liste geschickt werden.
- Der Zugriff auf die Liste erfolgt im Zusammenhang mit dem
Inkrafttreten Ihrer neuen Mitgliedschaft.
- Der Austritt aus der Liste erfolgt, wenn Sie eine E-Mail an
G-gruppen+unsubscribe@groups.io senden.
Bei eventuellen Fragen oder Gesichtspunkten zur Liste oder zu
obenstehender Etikette bitte an
moderator@g-gruppen.net schreiben.
Copyright © G-gruppen.
|